27.-29.11.2014
    Jacobs University Bremen & Hochschule für Künste Bremen
Kunsttopografien globaler Migration:
    Orte und Räume transitorischer
    Kunsterfahrung
    Workshop mit Abendvorträgen
Organisatorinnen: Birgit Mersmann, Mona Schieren
| Programm |  | |
| Donnerstag, 27.11.2014 |  | IMMIGRATION OFFICE, Bremen | 
| 20 Uhr | Exhibition 03 - In Times of Conflict | |
| Freitag, 28.11.2014 |  | Jacobs University Bremen, IRC Building, Conference Room | 
|  | Workshop mit Anmeldung | |
| 10 Uhr | Begrüßung und Einführung: Birgit Mersmann & Mona Schieren | |
| Moderation: Mona Schieren | ||
| 10.30 Uhr | Die transatlantische Schiffspassage ins Exil, 1914–1945. 
                    Von der heterotopischen Erfahrung zur ästhetischen Reflexion | |
| (Martin Schieder, Universität Leipzig) | ||
| Moderation: Melanie Ulz | ||
| 11.15 Uhr | Der Topos der südeuropäischen Außengrenzen in zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten | |
| (Katrin Hunsicker, Universität Oldenburg) | ||
| 12.00 Uhr | Places of Gastarbeiter. Stadt, Migration und Fotografie der 1970er und 1980er Jahre | |
| (Burcu Dogramaci, Universität München) | ||
| Moderation: Birgit Mersmann | ||
| 14 Uhr | Zur Präsentation von außereuropäischer Kunst im Übersee-Museum Bremen | |
| (Wiebke Ahrndt, Überseemuseum Bremen) | ||
| 15 Uhr | Ausstellungen werden zu Nomaden zwischen Orten: Migration als Thema und Mobilitätsmodell kuratorischer Praxis in globalen Sphären | |
| (Stefanie Zobel, Universität Köln) | ||
|  | Moderation Burcu Dogramaci | |
| 16.15 Uhr | Kunstfestivals und reisende Bilder in der „Neuen Welt“: Überlegungen zu Sarat Maharajs Konstrukt des Überschusses des Globalen, dem global flow von Nalini Malanis „In search of vanished blood“ und Shilpa Guptas Neonskulpturen | |
| (Sarah Khan) | ||
| 17:00 Uhr | Moving images – the politicization of an artistic video in context of the travelling exhibition “Indian Highway” | |
| (Cathrine Bublatzky, Universität Heidelberg) | ||
| Freitag, 28.11.2014 |  | Hochschule für Künste, Am Speicher XI, Nr. 8 Auditorium | 
|  | Öffentliche Abendvorträge | |
| 19 Uhr | Begrüßung | |
| (Herbert Grüner, Rektor der Hochschule für Künste Bremen) | ||
| Moderation: Mona Schieren | ||
| Umsetzen/Übersetzen. Ein Bericht über Produktionsstätten internationaler Kunst in Asien (Ingo Vetter, Hochschule für Künste Bremen) | ||
| Moderation: Birgit Mersmann | ||
| 20 Uhr | 
                    Über Archipelisierung und Transkulturalität | |
| (Cédric Duchêne-Lacroix, Universität Basel) | ||
| Diskussion | 
