 
    
    Hybride Vortragsreihe - WS 24/25
    28.10.2024 - 27.1.2025
    Migratory Lectures II
    Hybride Vortragsreihe des Arbeitskreises Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeitalter globaler Migration
    des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.
    
    Migration als Binnenbewegung und als internationaler Prozess, der die Grenzen der Nationalstaaten durchbricht, hat seit den 1980er Jahren weltweit zugenommen und ist kein Ausnahmephänomen,
    sondern die Regel. Die 2013 in München gegründete und etablierte Arbeitsgruppe unter dem Dach des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.  hat sich zum Ziel gesetzt,
    die Verflechtungen von Migration und Globalisierung als bedeutendes Phänomen des gesellschaftlichen Wandels im 20. und 21. Jahrhundert in ihrer Rolle für die kunstwissenschaftliche Forschung, die
    kuratorische Theorie und Praxis sowie die künstlerische Produktion zu untersuchen.
    
    Die digitale Vortragsreihe Migratory Lectures erforscht diese globalen Zusammenhänge, indem sie internationale Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Kurator:innen und Institutionen aus
    verschiedenen Standorten miteinander in Dialog bringt.
     Die Vorträge finden online via Zoom statt. Bitte folgen Sie diesem > Link.
    
 (Etwaige Änderungen werden vorab bekannt gegeben.)
 
    
 
    
    Hybride Vortragsreihe - SoSe 24
    23.5. - 8.7.2024
    Migratory Lectures I
    Hybride Vortragsreihe des Arbeitskreises Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeitalter globaler Migration
    des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.
    
    Migration als Binnenbewegung und als internationaler Prozess, der die Grenzen der Nationalstaaten durchbricht, hat seit den 1980er Jahren weltweit zugenommen und ist kein Ausnahmephänomen,
    sondern die Regel. Die 2013 in München gegründete und etablierte Arbeitsgruppe unter dem Dach des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die
    Verflechtungen von Migration und Globalisierung als bedeutendes Phänomen des gesellschaftlichen Wandels im 20. und 21. Jahrhundert in ihrer Rolle für die kunstwissenschaftliche Forschung, die
    kuratorische Theorie und Praxis sowie die künstlerische Produktion zu untersuchen.
    
    Die digitale Vortragsreihe Migratory Lectures erforscht diese globalen Zusammenhänge, indem sie internationale Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Kurator:innen und Institutionen aus
    verschiedenen Standorten miteinander in Dialog bringt.
Die Vorträge finden an verschiedenen Orten und online in Zoom statt.
Die Online-Version des 2. Vortrags am 5. Juni finden Sie hier.
 
    
